Präsenz- und Online-Schulungen für die Luftsicherheit (nach DVO (EU) 2015/1998)

Der Mensch ist das wichtigste Bindeglied in einer gut funktionierenden Sicherheitskette. Die STI folgt diesem Grundsatz und setzt die Vorgaben der DVO (EU) 2015/1998 unter Anwendung des Modulsystems für Luftsicherheitsschulungen in ihren Präsenzseminaren um. Durch den reichhaltigen Wissens- und Erfahrungsschatz unserer Trainer ist es möglich, Schulungsinhalte interessant und nah an den Belangen der späteren Arbeitspraxis zu vermitteln.

Zur Ausbildung von Luftsicherheitskontrollpersonal mit Technik nutzen wir kombinierte Schulungen direkt an der Röntgenprüfanlage und ergänzen diese gegebenenfalls um OTS® (Operator Training System). Mit OTS® werden sämtliche Funktionen der Röntgenprüfanlage simuliert; das ermöglicht zeitgleiches Schulen der Röntgenbildauswertung mehrerer Schulungsteilnehmer. Damit kann die Ausbildungszeit einer Schulung von Luftsicherheitskontrollpersonal effizient genutzt und deren Erkennungsleistung gefährlicher Gegenständen deutlich gesteigert werden.

Schulungstermine


Vor Ort wird Theorie anfassbar, Beispielsituationen werden nachvollziehbar und nehmen Gestalt an: Unsere Präsenzkurse schaffen eine verlässliche Basis für Sicherheitskräfte an Flughäfen, in der Industrie und in Behörden. Zertifizierte Ausbilder kennen die Praxis von Grund auf und können Inhalte realistisch und lebendig vermitteln – so profitieren die Teilnehmenden direkt von deren reichhaltigem Wissens- und Erfahrungsschatz. Denn wenn es um Sicherheit geht, spielen Praxis und Know-how oft eine entscheidende Rolle! Auch der aktive Austausch im Kurs bringt alle weiter: Fragen werden vor Ort geklärt und Fehler direkt korrigiert, bevor sie sich verfestigen.

Hier finden Sie unsere aktuellen Termine:
 

Sicherheitsbeauftragte gem. Nummer 11.2.5 des Anhangs zur DVO (EU) 2015/1998

Spezifische Schulung von Personen, die auf nationaler oder lokaler Ebene allgemeine Verantwortung dafür tragen, dass ein Sicherheitsprogramm und seine Durchführung allen Rechtsvorschriften entspricht; die Durchführung der Schulung erfolgt entsprechend behördlicher Vorgaben.

Teilnehmer min/max.:     8/16
Teilnahmegebühr (€):     1.585,- zzgl. MwSt.
Dauer:     min. 40 UE (5 Tage)

Nächste Termine Präsenz-Seminar:

DatumSchulungsortDurchgeführt vonStatus
10.11. - 14.11.2025Steinmühlenweg 5
65439 Flörsheim am Main
STI GmbHfrei

Auf Wunsch bieten wir Ihnen unser Präsenzseminar gerne auch in Paderborn oder Friedrichshafen an.

Jetzt anmelden

 

Nächste Termine Hybrid-Seminar (4 Tage Online & 1 Tag Präsenz):
Unser Seminar nach Ziffer § 11.2.5 DVO(EU) 2015/1998 erfolgt vollständig regelkonform gemäß der LuftSiSchulV vom 21.07.2023.
Dabei werden die theoretischen Inhalte in anerkannten Online-Modulen vermittelt, der vorgeschriebene Präsenzanteil findet in der Regel dienstags statt.

Sollte Ihnen dieser Termin nicht möglich sein, kontaktieren Sie uns bitte. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

DatumSchulungsortDurchgeführt vonStatus
24.11. - 27.11.2025 + 02.12.2025 Online Flörsheim am MainSTI GmbHfrei

Auf Wunsch bieten wir Ihnen den Präsenztag gerne auch in Paderborn oder Friedrichshafen an.

Jetzt anmelden



Luftsicherheitskontrollpersonal für Fracht und Post gem. Nummer 11.2.3.2 des Anhangs der DVO (EU) 2015/1998 mit Technik

Diese Grundschulung richtet sich an Mitarbeiter, welche bei reglementierten Beauftragten Fracht-und/oder Postsendungen kontrollieren.

Teilnehmer min/max.:     3/10
Teilnahmegebühr (€):     auf Anfrage
Dauer:     200 UE

Nächste Termine:

DatumSchulungsortDurchgeführt vonStatus
Termin auf AnfrageSteinmühlenweg 5
65439 Flörsheim am Main 
STI GmbHfrei

Auf Wunsch bieten wir unser Präsenzseminar gerne auch in Paderborn oder Friedrichshafen an.



Fortbildung für Sicherheitsbeauftragte gem. Nummer 11.4.3 i.V.m. 11.2.5 des Anhangs zur DVO (EU) 2015/1998 und §3 (2) LuftSiSchulV.

Die noch gültige Luftsicherheitsschulungsverordnung (LuftSiSchulV) ermöglicht in Verbindung mit der aktuell gültigen Fassung der DVO (EU) 2015/1998 eine Fortbildung der Sicherheitsbeauftragten in der Luftsicherheit. Diese hat derzeit wenigstens einmal innerhalb von 5 Jahren zu erfolgen. Die Erfahrung zeigt aber, dass hier, analog zu den Fortbildungen der zugelassenen Ausbilder, ein kürzeres Auffrischungsintervall angeraten ist.

Teilnehmer min/max.:     8/16
Teilnahmegebühr (€):     440,- zzgl. MwSt.
Dauer:     min. 10 UE

Nächste Termine:

DatumSchulungsortDurchgeführt vonStatus
19.11.2025 Steinmühlenweg 5
65439 Flörsheim am Main 
STI GmbH             frei     

Auf Wunsch bieten wir unser Präsenzseminar gerne auch in Paderborn oder Friedrichshafen an.

Jetzt anmelden



Jährliche Fortbildung für Kontrollkräfte Fracht gem. Nummer 11.4.3 i.V.m. 11.2.3.2 des Anhangs der DVO (EU) 2015/1998 (22UE)

Diese Fortbildung richtet sich an bereits zertifizierte Kontrollkräfte für Luftfracht-/-postkontrollen welche die jährliche Fortbildungsleistung gegenüber dem Luftfahrt-Bundesamt nachweisen müssen. Diese Fortbildungsunterweisung wurde vom Luftfahrt-Bundesamt anerkannt.

Teilnehmer min/max.:     8/10
Teilnahmegebühr (€):     480,- zzgl. MwSt.
Dauer:     min. 22UE

Nächste Termine:

DatumSchulungsortDurchgeführt vonStatus
28.10. - 29.10.2025 Steinmühlenweg 5
65439 Flörsheim am Main 
STI GmbHfrei

Auf Wunsch bieten wir unser Präsenzseminar gerne auch in Paderborn oder Friedrichshafen an.

Jetzt anmelden



Jährliche Fortbildung für Ausbilder gem. § 22 LuftSiSchulV

Diese Fortbildung richtet sich an bereits zugelassene Ausbilder in der Luftsicherheit welche die jährliche Fortbildung gegenüber Ihrer zulassenden Luftsicherheitsbehörde nachweisen müssen. 

Teilnehmer min/max.:     8/16
Teilnahmegebühr (€):     ab 390,- zzgl. MwSt.
Dauer:     Basisfortbildung (5 UE) + spezifische Fortbildung

Nächste Termine: Basisfortbildung (Online)

DatumSchulungsortDurchgeführt vonStatus
03.11.2025 OnlineSTI GmbHfrei
09.12.2025 OnlineSTI GmbHfrei

Jetzt anmelden

 

Weitere Termine auf Anfrage.