Termine & Anmeldung
Schulungstermine können Sie sich über einen Klick auf die Schaltfläche Termine anzeigen lassen. In der Terminübersicht können Sie sich über die Schalfläche Anmeldung zur Teilnahme an der von Ihnen ausgewählten Schulung anmelden.
Bitte beachten Sie:
Zur Anmeldung an einer luftsicherheitsrelevanten Schulung (gem. DVO(EU) 2015/1998) müssen wir von Ihnen folgende Nachweise erhalten:
- Aktuelle Zuverlässigkeitsüberprüfung nach § 7 LuftSiG
- Nachweis über Ihren Einsatz in einem luftsicherheitsrelevanten Tätigkeitsfeld (bspw. Benennung als Sicherheitsbeauftragter, oder bspw. Anstellung als Mitarbeiter im Versand eines bekannten Versenders oder bekannten Lieferanten, o.ä.)
Erst nachdem wir sämtliche Nachweise erhalten und den Zahlungseingang Ihrer Teilnahmegebühr verbucht haben, können wir Ihren Platz in der jeweiligen Schulung verbindlich reservieren.
Weiterhin ist dem Schulungsleiter zu Schulungsbeginn ein gültiger Personalausweis oder Reisepass vorzulegen.
* Andere Dokumente, zum Beispiel Aufenthaltstitel dürfen wir auf Grund behördlicher Vorgaben nicht anerkennen!
Hinweis:
Die Zuverlässigkeitsüberprüfung nach § 7 LuftSiG muss bei der für Ihren Betrieb zuständigen Luftsicherheitsbehörde beantragt werden. Maßgebend ist hier der Sitz der Hauptniederlassung des Unternehmens. Eine Übersicht der jeweiligen Luftsicherheitsbehörde finden Sie hier.
Bitte kalkulieren Sie eine mehrwöchige Bearbeitungszeit der Behörden ein, welche nicht selten bis zu 3 Monaten in Anspruch nehmen kann.
Webseminar - Auffrischungsschulung für Sicherheitsbeauftragte
Fortbildung für Sicherheitsbeauftragte
Webseminar für Personen die bereits eine Schulung nach Ziffer 11.2.5. erfolgreich absolviert haben.
Dieses Webseminar bildet die Inhalte für eine anerkannte Auffrischungsschulung für Sicherheitsbeauftragte nach Ziffer 11.4.3. (a) i.V.m. Ziffer 11.2.5. des Anhanges zur DVO(EU) 2015/1998 ab, welche wiederholend min. einmal alle 5 Jahre durchzuführen ist.
Teilnehmer min/max.: 3/10
Teilnahmegebühr (€): 440,00 € / zzgl. MwSt.
Dauer: max. 7 UE (315 min)
Aufsichtspersonal nach Ziffer 11.2.4. des Anhangs zur DVO (EU) 2015/1998
Diese Grundschulung richtet sich bspw. an Team- oder Abteilungsleiter, oder auch Sicherheitsbeauftragte von Flugplätzen, Luftfahrtunternehmen, bekannte Versender, reglementierte Beauftragte, bekannte und reglementierte Lieferanten von Bordvorräten, bekannte Lieferanten von Flughafenlieferungen, Transporteure, welche mit der unmittelbaren Aufsicht über Personen betraut sind, welche Sicherheitskontrollen durchführen (bspw. Verpacker, Kommissionierer, o.ä.).
Teilnehmer min/max.: 8/16
Teilnahmegebühr (€): auf Anfrage
Dauer: min. 39 UE (4,5 Tage)
Sicherheitsbeauftragte nach Ziffer 11.2.5. des Anhangs zur DVO (EU) 2015/1998
Spezifische Schulung von Personen, die auf nationaler oder lokaler Ebene allgemeine Verantwortung dafür tragen, dass ein Sicherheitsprogramm und seine Durchführung allen Rechtsvorschriften entspricht; die Durchführung der Schulung erfolgt entsprechend behördlicher Vorgaben.
Teilnehmer min/max.: 8/16
Teilnahmegebühr (€): 1.585,- zzgl. MwSt.
Dauer: min. 37 UE (ca 4.5 Tage)
Umschulungsmodul UM 14 von Ziffer 11.2.5. (Sicherheitsbeauftragte) nach Ziffer 11.2.4. (Aufsichtspersonal) des Anhangs zur DVO (EU) 2015/1998
Diese Umschulung richtet sich an Sicherheitsbeauftragte von Flugplätzen, Luftfahrtunternehmen, bekannte Versender, reglementierte Beauftragte, bekannte und reglementierte Lieferanten von Bordvorräten, bekannte Lieferanten von Flughafenlieferungen, Transporteure, welche zukünftig die unmittelbaren Aufsicht über Personen wahrnehmen sollen, welche Sicherheitskontrollen durchführen (bspw. Verpacker, Kommissionierer, o.ä.)
Teilnehmer min/max.: 8/16
Teilnahmegebühr (€): auf Anfrage
Dauer: min. 5 UE
Auffrischungsschulung für Sicherheitsbeauftragte nach Ziffer 11.4.3. i.V.m. 11.2.5. des Anhangs zur DVO (EU) 2015/1998 und §3 (2) LuftSiSchulV.
Die noch gültige Luftsicherheitsschulungsverordnung (LuftSiSchulV) ermöglicht in Verbindung mit der aktuell gültigen Fassung der DVO (EU) 2015/1998 eine Fortbildung der Sicherheitsbeauftragten in der Luftsicherheit. Diese hat derzeit wenigstens einmal innerhalb von 5 Jahren zu erfolgen. Die Erfahrung zeigt aber, dass hier, analog zu den Fortbildungen der zugelassenen Ausbilder, ein kürzeres Auffrischungsintervall angeraten ist.
Teilnehmer min/max.: 8/16
Teilnahmegebühr (€): 440,- zzgl. MwSt.
Dauer: min. 7 UE
Jährliche Fortbildung für Kontrollkräfte Fracht gem. Ziffer 11.4.3 des Anhangs der DVO (EU) 2015/1998 i.V. m 11.2.3.2 (22UE)
Diese Fortbildung richtet sich an bereits zertifizierte Kontrollkräfte für Luftfracht-/-postkontrollen welche die jährliche Fortbildungsleistung gegenüber dem Luftfahrt-Bundesamt nachweisen müssen. Diese Fortbildungsunterweisung wurde vom Luftfahrt-Bundesamt anerkannt.
Teilnehmer min/max.: 8/10
Teilnahmegebühr (€): 480,- zzgl. MwSt.
Dauer: min. 22UE
Jährliche Fortbildungsunterweisung für Ausbilder gem. Ziffer 11.5.2. des Anhangs der DVO (EU) 2015/1998 i.V.m. §2 (3) LuftSiSchulV
Diese Fortbildungsunterweisung richtet sich an bereits zugelassene Ausbilder in der Luftsicherheit welche die jährliche Fortbildungsunterweisung gegenüber Ihrer zulassenden Luftsicherheitsbehörde nachweisen müssen. Diese Fortbildungsunterweisung wurde vom Luftfahrt-Bundesamt anerkannt.
Teilnehmer min/max.: 8/16
Teilnahmegebühr (€): 320,- zzgl. MwSt.
Dauer: min. 4 h
Personal, dass Sicherheitskontrollen außer Kontrollen bei Luftfracht/-post durchführt gem. Ziffer 11.2.3.9. des Anhangs der DVO (EU) 2015/1998
Diese Grundschulung richtet sich an Mitarbeiter welche bei Luftfahrtunternehmen, bekannte Versendern, reglementierte Beauftragten, oder Transporteuren, Sicherheitskontrollen durchführen (bspw. Verpacker, Kommissionierer, o.ä.)
Teilnehmer min/max.: 10/16
Teilnahmegebühr (€): auf Anfrage
Dauer: min. 7 UE
Personal, dass Sicherheitskontrollen außer Kontrollen bei Post und Material von Luftfahrtunternehmen, Bordvorräten oder Flughafenlieferungen durchführt gem. Ziffer 11.2.3.10. des Anhangs der DVO(EU) 2015/1998
Diese Grundschulung richtet sich an Mitarbeiter welche bei Luftfahrtunternehmen, bekannte und reglementierte Lieferanten von Bordvorräten, bekannte Lieferanten von Flughafenlieferungen, Sicherheitskontrollen durchführen (bspw. Verpacker, Kommissionierer, o.ä.)
Teilnehmer min/max.: 10/16
Teilnahmegebühr (€): auf Anfrage
Dauer: min. 7 UE
Allgemeines Sicherheitsbewusstsein gem. Ziffer 11.2.7. des Anhangs der DVO (EU) 2015/1998
Diese Grundschulung richtet sich an Mitarbeiter welche bei bekannte Versendern, reglementierte Beauftragten, bekannte und reglementierte Lieferanten von Bordvorräten, bekannte Lieferanten von Flughafenlieferungen, Transporteuren bspw. Zugang zu Luftfracht/-post, Bordvorräten oder Flughafenlieferungen haben, aber keine Sicherheitskontrollen durchführen.
Teilnehmer min/max.: 10/16
Teilnahmegebühr (€): auf Anfrage
Dauer: min. 2 UE
OTS® Workshop - Administration Grundlagen
Diese Schulung richtet sich an Administratoren, Supervisor und Trainer, die mit der Einrichtung und Verwaltung der Trainingssoftware OTS® (Operator Training System) betraut sind.
Teilnehmer min/max.: 4/6
Teilnahmegebühr (€): auf Anfrage
Dauer: min. 8 UE
Posteingangskontrolle
Diese Grundschulung richtet sich an Mitarbeiter in der Poststelle von Unternehmen welche den Posteingang vor Verteilung im Haus auf verbotene oder gefährliche Gegenstände/Substanzen überprüfen.
Teilnehmer min/max.: 4/6
Teilnahmegebühr (€): auf Anfrage
Dauer: min. 16 UE
Posteingangskontrolle - Fortbildung
Diese Fortbildung richtet sich an Mitarbeiter in der Poststelle von Unternehmen welche den Posteingang vor Verteilung im Haus auf verbotene oder gefährliche Gegenstände/Substanzen überprüfen und bereits erste Erfahrungen im Arbeitsumfeld erworben haben.
Teilnehmer min/max.: 6/10
Teilnahmegebühr (€): auf Anfrage
Dauer: min. 8 UE
Zutrittskontrolle
Diese Grundschulung richtet sich an Mitarbeiter im Empfangsdienst von Unternehmen welche Personen mit Hilfe von Metalldetektortorbögen und Handmetalldetektoren vor Betreten des Betriebsgeländes auf verbotene oder gefährliche Gegenstände/Substanzen überprüfen.
Teilnehmer min/max.: 4/6
Teilnahmegebühr (€): auf Anfrage
Dauer: min. 16 UE
Zutrittskontrolle - Fortbildung
Diese Fortbildung richtet sich an Mitarbeiter im Empfangsdienst von Unternehmen welche Personen mit Hilfe von Metalldetektortorbögen und Handmetalldetektoren vor Betreten des Betriebsgeländes auf verbotene oder gefährliche Gegenstände/Substanzen überprüfen und bereits erste Erfahrungen im Arbeitsumfeld erworben haben.
Teilnehmer min/max.: 6/10
Teilnahmegebühr (€): auf Anfrage
Dauer: min. 8 UE
Weitere Schulungen auf Anfrage.
Weitere Termine von unserem Kooperationspartner Airport Academy München finden Sie hier