Datenschutz
1. Information für unsere Kunden und Geschäftspartner gemäß Artikel 13 Datenschutzgrundverordnung
Sehr geehrte Kunden und Geschäftspartner,
mit den nachfolgenden Angaben möchten wir Sie darüber informieren, wozu wir personenbezogene Daten unserer Kunden, Interessenten und Geschäftspartner erheben und wie wir mit diesen Daten umgehen. Dieses Informationsblatt soll Sie auch auf ihre Rechte als Betroffene hinweisen.
Die meisten dieser Informationen werden Ihnen bereits bekannt sein. Sie oder Ihr Unternehmen betreffende Angaben haben wir von Ihnen selbst erhalten. Sollten Sie darüber hinaus Fragen zu diesem Thema haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner bei STI oder kontaktieren Sie unseren Datenschutzbeauftragten.
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
STI Security Training International GmbH
Steinmühlenweg 5
65439 Flörsheim am Main / Wicker
Telefon: +49 (6145) 59991-0
Telefax: +49 (6145) 59991-69
E-Mail: info@sti-training.com
Internet: www.sti-training.com
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
datenschutz@sti-training.com
Welche Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir?
Wir erheben Name und Kontaktdaten unserer Ansprechpartner sowie deren Firmenzugehörigkeit und ihre Position bzw. Aufgabe in der Firma. Je nach vertraglicher Beziehung verarbeiten wir darüber hinaus Angaben zum Aufgabenbereich des Ansprechpartners oder Terminvereinbarungen. Kontakte mit unseren Kunden vermerken wir in unserem Kunden-Managment-System.
Für Schulungen verarbeiten wir Name und Kontaktdaten der Teilnehmer, die Firmenzugehörigkeit, und die erforderlichen Angaben zur Schulung (Art der Schulung, Datum, Uhrzeit, Testergebnisse). Je nach Art der Schulung müssen wir auch das Geburtsdatum und den Geburtsort registrieren. Bei Online-Schulungen erfassen wir die Nutzerdaten und protokollieren die Systemnutzung durch die Schulungsteilnehmer.
Sogenannte besondere Kategorien von Daten werden von uns nicht verarbeitet.
Nutzerkonto
Auf unserer Internetseite bieten wir Nutzern die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren (Nutzerkonto). Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Im Zeitpunkt der Registrierung werden zudem folgende Daten gespeichert: Die IP-Adresse des Nutzers, Datum und Uhrzeit der Registrierung. Wir verwenden für die Registrierung das sog. Double-opt-in-Verfahren, d. h. Ihre Registrierung ist erst abgeschlossen, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail durch Klick auf den darin enthaltenen Link bestätigt haben. Falls Ihre diesbezügliche Bestätigung nicht binnen 30 Tagen erfolgt, wird Ihre Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht. Die Angabe der zuvor genannten Daten ist verpflichtend, alle weiteren Informationen können Sie freiwillig durch Nutzung unseres Portals bereitstellen.
Newsletter
Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder bei bestehenden Geschäftsverbindungen. Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Wenn sich Nutzer sich nur zum Newsletter angemeldet und diese Anmeldung gekündigt haben, werden ihre personenbezogenen Daten gelöscht.
Wie lange werden Kundendaten gespeichert?
Die Daten unserer Kunden und Ansprechpartner bleiben gespeichert, so lange geschäftliche Beziehungen bestehen oder Sie Interesse an unseren Produkten bekunden. Für Daten zu vertraglichen Vereinbarungen und zur Fakturierung bestehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen von 6 oder 10 Jahren.
Die Unterlagen zu Schulungen werden 5 Jahre lang gespeichert, dies entspricht der Gültigkeitsdauer der Nachweise.
Zu welchen Zwecken verarbeiten wir die Daten?
Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden zur Beantwortung von Anfragen, zur Erstellung von Angeboten, zur Durchführung der vertragliche vereinbarten Leistungen und zur Fakturierung.
Schulungsunterlagen werden im Rahmen unseres Dienstleistungsangebots für Sicherheitsschulungen erhoben und verarbeitet.
Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir erheben und speichern die Daten von Kunden und Geschäftspartnern und die Daten von Schulungsteilnehmern ausschließlich auf der Grundlage vertraglicher oder vorvertraglicher Beziehungen ( Art.6 lit.b DSGVO).
Wer erhält die Daten?
Die für eigene Zwecke erhobenen Kundendaten geben wir nicht an Dritte weiter.
Eine Übermittlung von Daten in nicht der EU angehörende Länder erfolgt nicht.
Auf Schulungsergebnisse haben je nach Vertrag die Betroffenen oder die uns beauftragenden Firmen Zugriff.
Gibt es eine Verpflichtung, die Daten zur Verfügung zu stellen ?
Falls Sie keine vertragliche Beziehung mit uns eingehen, gibt es Ihrerseits keine Pflicht, uns Daten zur Verfügung zu stellen.
Gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling?
Wir führen auf der Basis ihrer personenbezogenen Daten keine automatisierten Entscheidungsfindung durch, die Ihnen gegenüber eine rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Art.22 DSGVO).
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben nach dem Kapitel III der DSGVO das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, das Recht auf Berichtigung falscher Daten, das Recht auf Löschung ihrer Daten oder auf eine Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, das Recht auf Datenportabilität und das Recht auf Rücknahme gegebener Einwilligungen, falls sie solche erteilt haben.
Sie haben das Recht, sich bei der hessischen oder einer anderen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Auffassung sind, dass unser Unternehmen mit Ihren Daten unrechtmäßig oder unsachgemäß umgeht.
2. Erhebung und Verarbeitung von Daten beim Besuch unserer Homepage
Unsere Webserver erfassen und speichern die üblichen Informationen, um die von Ihnen aufgerufenen Seiten darstellen zu können: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Diese Informationen sind erforderlich, um die von Ihnen aufgerufenen Seiten darzustellen. Sie dienen auch einer statistischen Auswertung der Aufrufe und dem Schutz unserer Server vor Angriffen.
Skripte von Drittanbietern
Zum Aufbau unserer Webseiten nutzen wir die OnlineBibliothek von Cloudflare, beispielsweise um Schriften zu übertragen. Dabei werden IP-Adressen an Cloudflare übertragen. Ein Personenbezug ist dabei nicht gegeben und wird auch nicht hergestellt.
Die Datenschutzpolicy von Cloudflare können Sie hier nachlesen:
www.cloudflare.com/de-de/trust-hub/privacy-and-data-protection/
Einsatz von Cookies
Wir nutzen ausschließlich sogenannte technisch notwendige Cookies, um Seiteneinstellungen vorzunehmen oder Bestellungen zu ermöglichen. Wir nutzen Cookies nicht, um einen Personenbezug herzustellen. Fast alle Cookies sind sogenannte Session-Cookies, die mit dem Ende Ihres Besuchs auf unserer Homepage ihre Funktion verlieren.
Folgende Cookies werden von uns genutzt:
Name | Zweck | Gültigkeitsdauer |
omCookieConsent | Cookie Steuerung | Session |
fe_typo_user | Steuerung | Session |
PHPSESSID | Steuerung | Session |
https://check.sti-training.com
Name | Zweck | Gültigkeitsdauer |
PHPSESSID | Steuerung | Session |